Re-Use im Lebensmitteltransport –
der Ideenwettbewerb

Viele Wege haben ein Einweg-Problem.

Fast ein Drittel aller Verpackungsabfälle in Deutschland sind sogenannte Transportverpackungen wie Wickelfolien, Pappkartons oder Luftpolster. Sie dienen zum Transport von Waren aus der Fabrik oder einem Lager in den Groß- oder Einzelhandel. Darüber hinaus gibt es Verpackungen, die im Online-Handel oder beim Lieferservice verwendet werden, um Lebensmittel vom Auslieferungslager sicher zu den Endkundinnen nach Hause zu transportieren. Aktuell werden dafür meist Einweg-Verpackungen eingesetzt, die nach einmaliger Nutzung zu Abfall werden. Da diese Abfälle überwiegend bei den Händlerinnen anfallen, werden sie kaum öffentlich wahrgenommen und hinterfragt. Gleichzeitig wird das vorhandene Potenzial für den Einsatz von Mehrwegverpackungen bei weitem nicht ausgeschöpft.

Berlin braucht Ihre Ideen.

Um dies zu ändern, werden Lösungen gesucht, die diese Verpackungsabfälle reduzieren und gleichzeitig einen sicheren Transport von Lebensmitteln gewährleisten. Gefragt sind u. a. innovative Verpackungen, Mehrweglösungen als auch neue Strategien, beispielsweise zur Optimierung logistischer Abläufe. Ideen können in zwei Bereichen eingereicht werden:

  1. Transportverpackungen
    Im Konkreten suchen wir Ideen zur Reduzierung von Abfällen bei Transportverpackungen. Dies sind Verpackungen, die beim Transport von Lebensmitteln zwischen den einzelnen Handelsstufen anfallen, insbesondere auf dem Weg von den produzierenden Unternehmen zum Groß- und Einzelhandel. Hier handelt es sich beispielsweise um große Kartons aus Pappe, deren Inhalt in Supermarktregale umgepackt wird.

  2. Lieferservice-Verpackungen
    Zudem suchen wir Ideen zur Reduzierung von Abfällen bei Versandverpackungen und Verpackungen, die im Zusammenhang mit Lieferservices entstehen. Diese Verpackungen dienen dem Transport von Lebensmitteln, die bei Supermärkten oder anderen Plattformen online bestellt und zu Kund*innen nach Hause versendet oder geliefert werden, zum Beispiel mithilfe von Einkaufstüten oder Pappkartons.

Wir haben die Abgabefrist verlängert! Ihre Ideen können noch bis 03. Juli 2023 (23:59 Uhr) eingereicht werden.
Senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Teilnahmeformular, gegebenenfalls mit Anhängen, an


Das Teilnahmeformular und die Teilnahmeinformationen mit den Bewertungskriterien können Sie hier downloaden:

Teilnahmeformular: Ideenwettbewerb Re-Use Berlin 2023

Teilnahmebedingungen: Ideenwettbewerb Re-Use Berlin 2023

Theoretisch und praktisch überzeugen.

Berücksichtigt werden sowohl Ideen, die bereits in der Anwendung oder Erprobung sind als auch neue innovative Ansätze, die durch ein relevantes Potenzial zur Abfallvermeidung überzeugen.

Gewinnen Sie bis zu 2.500 Euro.
Eine Jury wählt anhand von festen Bewertungskriterien die besten Ansätze unter den eingereichten Ideen aus. Insgesamt werden drei Ideen prämiert, die je nach Platzierung 2.500 Euro, 1.500 Euro oder 1.000 Euro erhalten. Die Gewinner*innen werden öffentlich bekannt gegeben.

Bitte beachten:
Vom Wettbewerb ausgenommen sind Ideen zu Serviceverpackungen, die insbesondere bei dem Take-away-Verzehr anfallen, wie To-go-Becher für Kaffee oder Pizzakarton